Walk And Talk
In einer Zeit, in der viele Menschen unter Druck stehen, hilft es, die eigenen Gedanken laut auszusprechen – und das am besten in Bewegung. Wenn du das Gefühl hast, festzustecken oder den Überblick verloren zu haben, bietet dir Walk & Talk Coaching einen klaren, natürlichen Rahmen: Im Gehen fällt es leichter, Abstand zu gewinnen, Gefühle zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Schritt für Schritt findest du zurück zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und konkreten nächsten Schritten.
Über das Coaching
Was ist Walk & Talk Coaching?
Walk & Talk ist eine besondere Form des Coachings: Statt in einem Raum zu sitzen, gehen wir gemeinsam spazieren. Im Gehen kommt nicht nur der Körper in Bewegung – auch Gedanken, Emotionen und Perspektiven beginnen sich zu lösen. Diese Form der Beratung schafft Leichtigkeit, Klarheit und eine neue Tiefe des Gesprächs.
Im Vordergrund steht dein persönlicher Weg – und der beginnt mit dem ersten Schritt.
Coaching im Gehen
Als Coach mit christlichen Werten biete ich dir einen geschützten Rahmen, in dem deine Themen Raum finden – unabhängig davon, ob du gläubig bist oder nicht.
Die Spaziergänge sind geprägt von:
-
Zuhören auf Augenhöhe,
-
Klarheit und Wahrhaftigkeit im Gespräch,
-
Ermutigung zur Selbstverantwortung,
In der Natur – fern vom Trubel des Alltags – wird vieles stiller. Und genau dort können neue Impulse entstehen.
Für wen ist Walk & Talk geeignet?
- Du steckst fest in einem Thema und brauchst neue Perspektiven.
-
Du willst dich mit deiner Identität, Berufung oder Beziehungen auseinandersetzen.
-
Du suchst ehrliche Reflexion.
-
Du denkst besser beim Gehen als im Sitzen.
-
Du willst raus aus Grübelei, rein ins Handeln.
Ob Lebenskrise, berufliche Neuorientierung oder nicht enden wollende Gedankenkreise – der Weg zeigt sich beim Gehen.
Was unterscheidet Walk & Talk von einem herkömmlichen Coaching?
-
Coaching in Bewegung: Körperliche Bewegung fördert geistige Klarheit – wissenschaftlich belegt.
-
Coaching in der Natur: Weniger Ablenkung, mehr Verbindung mit sich selbst.
-
Niedrigschwelliger Einstieg: Kein Praxisraum, keine Enge – offener, natürlicher Rahmen.
-
Individuelle Begleitung auf Augenhöhe: Keine „Ratschläge von oben“, sondern echtes Mitgehen.
Dein persönlicher Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Soziale Netzwerke