DATUM

Musik als Einschlafhilfe: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Song-Empfehlungen

 

Musik hat nachweislich eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Studien zeigen, dass das Hören von entspannender Musik vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessern kann, indem sie Stress reduziert, den Blutdruck senkt und die Herzfrequenz verlangsamt. Besonders junge Erwachsene profitieren von dieser Methode, da sie oft unter Stress oder Schlafproblemen leiden[2][5].

 

Warum Musik beim Einschlafen hilft

- Tempo und Rhythmus: Lieder mit 60–80 BPM (Beats per Minute) synchronisieren sich mit dem Herzrhythmus im Ruhezustand und fördern Entspannung [11].

- Emotionale Wirkung: Beruhigende Melodien oder vertraute Songs können Stress abbauen und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln [9].

- Langfristige Effekte: Regelmäßiges Hören entspannender Musik über mehrere Wochen verbessert die Schlafqualität signifikant.[5][6].

 

Vier Songs für besseren Schlaf

 

1. "Weightless" – Marconi Union: Wissenschaftlich als eines der entspannendsten Lieder anerkannt, reduziert es Stress und Angst durch langsame Rhythmen und harmonische Klänge [3].

2. "Clair de Lune" – Claude Debussy: Ein klassisches Klavierstück mit sanften Melodien, das Ruhe fördert [5].

3. "Thinking Out Loud" – Ed Sheeran: Mit 60–80 BPM wirkt dieser Song beruhigend und ist aufgrund seiner Popularität vielen vertraut [11].

4. "Breathe Me" – Sia: Ein emotionaler Song mit ruhigem Tempo, der ideal für die Abendstunden ist [11].

 

Tipps für den Einsatz von Musik

- Höre 30–45 Minuten vor dem Schlafengehen beruhigende Musik.

- Verwende Kopfhörer oder eine leise Lautstärke, um Ablenkungen zu minimieren.

- Wähle  Songs oder Playlists, die dir persönlich gefallen, da Vertrautheit die Wirkung verstärkt [9][11].

 

Musik ist eine einfache, kostengünstige und nebenwirkungsfreie Methode, um besser zu schlafen. Probier es aus – vielleicht findest du deinen persönlichen "Schlafsoundtrack".

 

 

 

Quellen:

[1] Lullabyte – wie hilft Musik beim Einschlafen? | MDR.DE https://www.mdr.de/wissen/lullabyte-wie-musik-auf-den-einchlafprozess-wirkt-100.html

[2] Besserer Schlaf durch beruhigende Musik - SWR Wissen https://www.swr.de/wissen/musik-verbessert-den-schlaf-100.html

[3] Studie: Zu welcher Musik wir besonders gut einschlafen - Kurier https://kurier.at/wellness/studie-zu-welcher-musik-wir-besonders-gut-einschlafen/400324665

[4] Besser schlafen - Universität Graz https://www.uni-graz.at/de/studium/blog/besser-schlafen/

[5] Hilft Musik wirklich, den Schlaf zu verbessern? - Calm Radio https://calmradio.com/de/zenlife/4520-music-and-sleep

[6] Musik gegen Schlafstörungen: Mit der Playlist ins Land der Träume https://wissenwaswirkt.org/musik-gegen-schlafstoerungen-mit-der-playlist-ins-land-der-traeume

[7] Einschlafen mit Musik oder besser bei Stille? - Barmer https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/schlaf/musik-oder-stille-1056146

[8] [PDF] LEBEN NACH ZAHLEN - Paris Lodron Universität Salzburg https://eplus.uni-salzburg.at/download/pdf/7840343.pdf

[9] Musik, bei der man wegdämmert - Voll zum Einschlafen der Sound! https://www.deutschlandfunkkultur.de/lullabyte-forschungsprojekt-miriam-akkermann-schlaf-musik-einschschlafen-100.html

[10] Schlaf, Versuchsperson, schlaf: Musikwissenschaft trifft Neurologie https://www.tagesspiegel.de/themenspeziale/bildungundforschung/schlaf-versuchsperson-schlaf-musikwissenschaft-trifft-neurologie-12780179.html

[11] Schlaflieder sorgen für besseren Schlaf - Beobachter https://www.beobachter.ch/gesundheit/wohlfuhlen/schlaflieder-sorgen-fur-besseren-schlaf-543123

[12] Musik gegen Schlafstörungen bei Erwachsenen - Cochrane https://www.cochrane.org/de/CD010459/BEHAV_musik-gegen-schlafstorungen-bei-erwachsenen